Das Fach ErdkundeErdkunde wird seit dem Wintersemester 2004/05 am Abendgymnasium Bielefeld angeboten, wo es an den Standorten Bielefeld abends und Bielefeld morgens (Frachtstraße) sowie in Gütersloh unterrichtet wird. Erdkunde kann ab dem 3. Semester, also erst innerhalb der Kursphase, als Grundkurs mit drei Semesterwochenstunden belegt und derzeit als drittes bzw. viertes Abiturfach gewählt werden.
Die Vorstellung dieses Faches und seiner Inhalte erscheint auf den ersten Blick nicht immer einfach.
So definieren die Richtlinien des Landes NRW das Schulfach Erdkunde. Andere sagen, der Geograph fühle sich für so ziemlich alles zuständig, was im Himmel und darunter auf dieser Welt so passiere, womit sie so falsch nicht liegen. Innerhalb eines Kurses in der Erdkunde möchten wir deshalb den Studierenden die beiden großen Schwerpunkte der Geographie, die physische, welche sich mit den quasi natürlichen Lebensgrundlagen auf unserer Erde auseinandersetzt, und die anthropogene oder Kultur-Geographie, die das Wirken des Menschen auf dieser Erde thematisiert, und ihre gegenseitige Abhängigkeit voneinander nahe bringen.
Methodiken:
Erdkunde – Kursprogramm3. Semester
4. Semester
5. Semester
6. Semester
|