Das Fach Erdkunde

Erdkunde wird seit dem Wintersemester 2004/05 am Abendgymnasium Bielefeld angeboten, wo es an den Standorten Bielefeld abends und Bielefeld morgens (Frachtstraße) sowie in Gütersloh unterrichtet wird. Erdkunde kann ab dem 3. Semester, also erst innerhalb der Kursphase, als Grundkurs mit drei Semesterwochenstunden belegt und derzeit als drittes bzw. viertes Abiturfach gewählt werden.

Die Vorstellung dieses Faches und seiner Inhalte erscheint auf den ersten Blick nicht immer einfach.

„Geographie ist die Wissenschaft von der Erde und ihrem geologischen Aufbau, von der klimatischen und geomorphologischen Vielfalt der Erdoberfläche, von den Landschafts- und Meeresräumen besonders im Hinblick auf die Wechselwirkungen zwischen Erde und Mensch. Die Geographie ist die Bezugswissenschaft des Faches Erdkunde.“
– aus den Richtlinien des Landes NRW für das Schulfach Erdkunde.

So definieren die Richtlinien des Landes NRW das Schulfach Erdkunde.

Andere sagen, der Geograph fühle sich für so ziemlich alles zuständig, was im Himmel und darunter auf dieser Welt so passiere, womit sie so falsch nicht liegen. Innerhalb eines Kurses in der Erdkunde möchten wir deshalb den Studierenden die beiden großen Schwerpunkte der Geographie, die physische, welche sich mit den quasi natürlichen Lebensgrundlagen auf unserer Erde auseinandersetzt, und die anthropogene oder Kultur-Geographie, die das Wirken des Menschen auf dieser Erde thematisiert, und ihre gegenseitige Abhängigkeit voneinander nahe bringen.

Methodiken:
Erstellen und Auswerten von Klimadiagrammen
Kartenlesen
Strukturdiagramme
Arbeit mit Tabellen
Planung und Durchführung einer geographischen Exkursion

Erdkunde – Kursprogramm

3. Semester
Einführung in die Geographie – natürliche und anthropogene Bedingungsfaktoren agrarischer Nutzung

  • Die Geofaktoren Klima und Boden
  • Vergleich Shifting Cultivation in den Tropen und Landwirtschaft in den gemäßigten Breiten

4. Semester
Genese, Strukturen und Entwicklung industrieller Ballungsräume

  • Grundlagen der Industriegeographie
  • Strukturwandel anhand des Raumbeispieles Ruhrgebiet
  • Globalisierung am Beispiel der Automobilindustrie

5. Semester
Urbane Räume – Strukturen, Prozesse und Probleme

  • der geographische Stadtbegriff
  • Stadtentwicklung in Mitteleuropa
  • Stadtentwicklung in verschiedenen Kulturerdteilen und Verstädterung als weltweites Phänomen

6. Semester
Landschaftsentwicklung und Landschaftsplanung anhand ausgewählter Beispiele

Versuch macht Klug!? hier geht´s zur anmeldung.

Für Fragen stehen wir telefonisch gerne zur Verfügung.